Dein Kind wünscht sich eine unvergessliche Geburtstagsfeier mit ganz viel Spaß, Spiel und guter Laune? Kein Problem, verzaubere einfach mit einer Einhorn-Geburtstagsparty! Wir helfen dir, eine magische Feier für deine Kleinen zu organisieren und zeigen dazu tolle Blogger-Inspirationen, damit sie dir bis ins kleinste Detail gelingt.
Die Geburtstagsfeier deiner Kleinen soll kreativ und kunterbunt werden? Dann ist eine ausgefallene Einhorn-Party genau das richtige! Wir gehen dir bei den Vorbereitungen zur Hand und zeigen inspirierende sowie spielerische Ideen von Bloggern für einen einzigartigen Kindergeburtstag.
To-Do-Liste für den Kindergeburtstag
Für einen Kindergeburtstag im Einhorn-Stil gibt es viel zu tun! Von der Dekoration bis zu den Spielen hin darf nichts fehlen. Damit du bei der Organisation nicht den Überblick verlierst, haben wir dir eine kurze Liste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt:
- Gästeliste anfertigen: Wer soll alles zum Fest kommen?
- Einladungen gestalten und verschicken
- Spiele und Bastelideen gemeinsam mit den Kleinen raussuchen und bei Bedarf schon einmal testen
- Materialen fürs Basteln, Dekorieren und Spielen besorgen
- Essen, Getränke, Partygeschirr und Servietten kaufen
- Eventuell kleine Gewinne für die Spiele bereitlegen
- Für Hilfe bei der Party sorgen: Mama? Papa? Eltern von einem Gast? Je mehr helfende Hände desto besser!
- Den Raum kinderfreundlich gestalten und mögliche Gefahrenquellen wie z.B. spitze Gegenstände aus dem Weg schaffen
Du brauchst noch etwas Input? Wir helfen dir bei den wichtigen Schritten und zeigen dir die tollsten Spiele und Kuchen der Blogger, sowie zauberhafte Einladungen.

Zauberhafte Dekorationen für ein Einhorn-Paradies
Wenn die Kinder den Raum betreten, sollten sie sich gleich in einem Einhorn-Wunderland befinden. Die passende Dekoration sorgt automatisch für leuchtende Augen und eine bezaubernde Stimmung.
Ein märchenhafter Raum
Bei der Gestaltung der Location kannst du selbst kreativ werden! Wie wäre es mit farbenfrohen Girlanden, Strohalmen und natürlich Konfetti?
Auch Luftballons mit beispielsweise Einhorn- oder Regenbogenmotiv dienen als Eyecatcher.
Die liebsten Einhorn-Plüschtiere deiner Kinder können auch stolz auf Schränken oder dem Tisch präsentiert werden.
Etwas Magie für den Tisch
Beim Kauf des Partygeschirrs und der Servietten solltest du auch dem Motto treu bleiben und zu Regenbögen und Einhörnern greifen. Falls du solche nicht finden kannst, reichen auch Pappteller – und Becher in bunten Farben!
Bei der Dekoration sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Schmücke den Raum und den Tisch am besten zusammen mit deinem Kind, das macht doppelt so viel Spaß und dann weißt du auch was den Kleinen wirklich gefällt!
Hier siehst du ein Beispiel für eine farbenfrohe Tischdekoration mit Konfetti, buntem Regenbogen-Partygeschirr und liebevollen Tischkärtchen. Auf Katjas Blog „Fräulein K sagt Ja“ findest du noch weitere Inspirationen und kannst die Dekoration auch in ihrem Shop nachkaufen.

Backe, Backe Kuchen, das Einhorn hat gerufen
Für einen zusätzlichen Blickfang sorgen auch süße selbstgemachte Kleinigkeiten für Naschkatzen! Das absolute Highlight ist ein Einhorn-Geburtstagkuchen, der auf keiner zauberhaften Geburtstagsfeier fehlen darf. Wir haben für dich die schönsten Einhorn-Backideen zusammengestellt, die sowohl Hobby-Konditoren als auch Backanfänger gleichermaßen begeistern werden!
Farbenfroher Einhorn-Geburtstagskuchen
Was wäre eine Geburtstagsfeier ohne einen Kuchen? Mit diesem Einhorn-Kuchen bringst du die Kleinen zum Staunen! Anika erklärt dir auf ihrem Blog „nikesherztanzt“ wie du den köstlichen Kuchen ganz einfach selbst backen kannst.

Leckere Regenbogen-Muffins
Auch für den kleinen Hunger muss etwas geboten sein! Dafür kannst du kleine Regenbogen-Muffins backen, die sind nicht nur perfekt für die kleinen Gäste proportioniert sind, sondern nur so vor Farben sprühen. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du auf Marens Blog „Lovelyliciousme“.

Zuckersüße Einhorn-Donuts
Nicht nur Muffins sind ein kleiner süßer Hingucker! Mit Einhorn-Donuts lockst du jedes Einhorn-Kind aus seinem Versteck hinter dem Regenbogen. Wie du die Donuts ganz einfach selbst zubereiten kannst, erfährst du auf Saras Blog „Saras Cupcakery“.

Gemeinsamer Backspaß mit Einhorn-Plätzchen
Gemeinsam macht Backen noch mehr Spaß – so kannst du diese Einhorn-Plätzchen ideal gemeinsam auf der Party zaubern. Dabei können die Kinder die Plätzchen mit geeigneten Formen ausstechen und nach dem Backen dekorieren und verzieren!
Das Rezept für die kleinen Einhörner zeigen dir Moni und Sara auf ihrem Blog „Feines Handwerk“.

Bastelideen für die Einhorn-Geburtstagsparty
Auf einer Geburtstagsfeier darf das spielerische Basteln nie zu kurz kommen! Das fördert die Kreativität der Kinder und lässt sie so auch etwas zur Ruhe kommen. Außerdem haben dein Kind und seine Gäste dann gleich eine wunderschöne selbstgemachte Erinnerung an den bezaubernden Tag. Hier zeigen wir dir drei von Bloggern inspirierte Bastelideen, die ideal für kleine Künstler geeignet sind.
Magischer Party-Einhorn-Hut
Bei einer richtigen Einhorn-Party dürfen natürlich die Hörner nicht fehlen! Dazu kannst du mit den Kleinen Partyhüte in Form eines Einhorns basteln.
Diese bereitest du aus Tonpapier vor: Einfach jeweils einen Halbkreis ausschneiden, zu einem Kegel rollen und festtackern. Nachdem du das Gummiband angebracht hast, können die Kinder die Hörner nach Belieben mit selbstklebenden Glitzersteinen verzieren. Auf die Hörner, fertig los!
Diese praktische Bastelanleitung und viele weitere findest du auf Mareikes Blog „Mutti so yeah“.

Eleganter Einhorn-Haarreifen
Alternativ kannst du auch Einhorn-Haarreifen basteln und so die Gäste in waschechte Einhörner verwandeln! Hier zeigen wir dir die kreative Bastelanleitung von Lottis Blog „Zicklein und Böckchen“.
Diese Materialen brauchst du
- Einfache Plastikhaarreifen
- Deko- bzw. Kunstblüten
- Bastelfilz in den Farben Weiß und Pink (oder alternativ einen pinken Textilmarker)
- Langer Wollfaden
- Füllwatte
- Heißklebepistole
So geht’s
- Zuerst schneidest du aus dem weißen Bastelfilz jeweils zwei Vorder- und Rückteile für die Ohren und ein Vorder- und Rückteil für das Horn aus.
- Die Vorderteile der Ohren kannst du nun mit Hilfe des pinken Bastelfilzes bzw. eines pinken Textilmarkers gestalten.
- Anschließend klebst du das Vorder- und Rückteil der Ohren jeweils um den Haarreifen (links und rechts) zusammen.
- Danach legst du das Rückteil des Horns auf eine ebene Fläche und bedeckst es mit etwas Füllwatte.
- Darauf legst du dann den Haarreifen (das Horn soll in der Mitte des Reifens liegen) und anschließend auch das Vorderteil des Horns.
- Nun klebst du das Vorder- und Rückteil an allen Kanten zusammen und umwickelst es mit dem Faden.
- Zum Schluss kannst du den fertigen Einhorn-Haarreifen verzieren: Dazu klebst du noch ein paar Blüten auf den Reifen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

Flauschige Einhorn-Stifte
Gemeinsam zu malen ist ein Klassiker bei jeder Geburtstagsfeier! Noch mehr Spaß macht das Ausmalen und künstlerische Austoben mit Einhorn-Stiften. Dazu kannst du mit den Kindern zuerst kunterbunte Einhorn-Stifte Basteln. Melanie zeigt dir auf ihrem Blog „Monstamoons“ wie das ganz einfach geht!

Spielspaß bei der Einhorn-Geburtstagsfeier
Nicht nur basteln ist essentiell auf einer gelungenen Kindergeburtstagsfeier. Auch Spiele bringen die Kleinen zum Lachen und fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Da auch bei den Spielen das Motto „Einhorn“ gilt, zeigen wir dir drei wiehernde Spiele rund um das Fabelwesen.
Das Einhorn hat sein Horn verloren
Dieses Spiel ist sehr einfach selbst zu basteln und macht den Kleinen sehr viel Spaß! Einfach ein Bild von einem Einhorn zeichnen oder die Kinder eins malen lassen und dabei das Horn weglassen. Alternativ kannst du auch ein Bild mit einem weißen Pferd darauf ausdrucken.
Danach schneidest du Hörner aus buntem Papier aus, befestigst an deren Rückseite etwas Tesafilm und verteilst sie an die Kinder. Jeder bekommt ein Horn mit einer bestimmten Farbe.
Danach werden dem jeweiligen Spieler mit einem Tuch die Augen verbunden und der er muss versuchen das Horn so nah wie möglich an die richtige Stelle am Kopf des Pferdes zu kleben. Wer am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Lustiger Einhornzauber
Nun kommt etwas Bewegung ins Spiel! Zu Beginn wählen die Kinder ein zauberhaftes Einhorn aus der Runde aus. Danach können die Spieler im Zimmer oder Draußen tanzen, herumlaufen oder hüpfen. Dazu kannst du die Lieblingsmusik der Kinder spielen lassen.
Auf ein vorher vereinbartes Zeichen des Einhorns hin müssen alle mitten in ihrer Bewegung erstarren und sich nicht mehr bewegen. Das Zeichen muss deutlich zu hören sein, dies kann beispielsweise ein Pfiff sein. Ansonsten kann das Einhorn auch einfach die Musik ausmachen.
Wer seine Position nicht halten kann oder wackelt, muss ausscheiden. Der letzte, der noch steht, hat das Spiel gewonnen!
Schlag das Einhorn
Der absolute Höhepunkt der Feier: eine selbst gebastelte Einhorn-Piñata mit Süßigkeiten und kleinen Präsenten darin! Diese können die Kinder dann auch gleich mit nach Hause nehmen. Auf Janines Blog „Calistas Traum“ kannst du nachlesen, wie du Schritt für Schritt eine richtige Piñata selbst basteln kannst! Wenn diese fertig ist, kann es mit kleinen Köstlichkeiten und Spielsachen gefüllt werden.
Spielanleitung
- Das Einhorn wird schließlich an einem Seil so aufgehängt, dass sie über den Köpfen der Kinder schwebt.
Tipp: Wenn du die Möglichkeit hast das Spiel im Freien durchzuführen, kannst du die Piñata auf einem starken Ast aufhängen. Draußen sind die Kleinen nicht nur an der frischen Luft, sondern haben auch mehr Platz sich zu bewegen.
- Zu Beginn verbindest einem Kind, vielleicht gleich dem Geburtstagskind, die Augen.
- Danach bekommt es einen Stock in die Hand, mit dem es blind auf die Pappfigur einschlagen soll.
Wichtig: Beim Spiel solltest du immer anwesend sein und gut auf die herumstehenden Kinder achten, damit keine ungewünschten Verletzungen entstehen!
- Jetzt hat es nach einem ausgemachten Signal genau drei Versuche, durch ein Schlagen die Einhorn-Figur zu treffen und im Idealfall zu zerschlagen.
- Wenn der erste Spieler es nicht geschafft hat, ist der nächste Gast dran.
- Alle anderen Kinder können in einem ausreichenden Abstand dabei zusehen und den jeweiligen Spieler anfeuern.
- Wenn die Piñata zerbricht und sich ein Regen an kleinen Überraschungen ergießt, ist das Spiel zu Ende und die Kinder können sich etwas aussuchen. Hierbei ist jedes Kind ein Gewinner!

Und so sieht die Einladung aus
Nun kann der Einhorn-Kindergeburtstag kommen! Aber das Wichtigste darfst du nicht vergessen: die magische Einladungskarte. Damit sich die kleinen Gäste auf die Feier freuen können und sich schon mit dem Einhorn-Motto vertraut machen, kannst du die Einladungskarte ganz einfach auf den Einhorn-Stil abstimmen. Wir zeigen dir zwei komplett unterschiedliche Ideen, wie du die Einladungskarte gestalten könntest.
Rosarote Einhorn-Träume
Die ultimative Einhorn-Farbe ist natürlich rosa! Deshalb ist eine Einladungskarte in zarten Pink- und Rosatönen ideal für eine Einhorn-Geburtstagseinladung geeignet. Damit die Karte eine persönliche Note bekommt, kannst du ein Foto von deinen Kleinen machen, auf dem sie bereits ein selbstgebasteltes Horn tragen.
Mit einem integrierten Muffin-Rezept können die Gäste zu Hause leckere Muffins backen und diese vielleicht sogar auch zur Geburtstagsfeier mitbringen. Außerdem macht es sie damit schon neugierig auf die Feier und den Back- und Bastelspaß, der sie dort erwartet!
So könnte eine bei Snapfish gestaltete Einladungskarte nach dem Einhorn-Motto aussehen:
Am Ende des Regenbogens
Alternativ kann eine Einladung zu einer Einhorn-Geburtstagsparty auch bunt und knallig ausfallen. Wenn der Fokus eher auf dem Regenbogen liegen soll, dann bietet sich eine farbenfrohe Geburtstagseinladung an. Die bunten Luftballons in Kombination mit den Sternchen und dem Konfetti sorgen für eine lebendige Feierstimmung und sorgen automatisch für gute Laune.
Neben einem Foto von den Kindern, kann natürlich auch das Lieblingskuscheltier im Fokus stehen. Wenn es kein Einhorn ist, kannst du es auch schnell in eins verwandeln: Einfach das selbst gebastelte Horn aufsetzen und vielleicht in etwas pinken Stoff einkleiden und schon wird aus Teddy ein magisches Fabelwesen!
Eine auf das Partymotto abgestimmte Einladungskarte rundet den Einhorn-Geburtstag ab und steigert die Vorfreude der Kleinen!
Hier kannst du selbst eine ganz individuelle Geburtstagseinladungskarte zusammen mit deinen Kindern gestalten.
Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag und eine unvergessliche Einhorn-Geburtstagsfeier!
Bilder: Beitragsbild: © Fräulein K sagt Ja, © nikesherztanzt, © Saras Cupcakery, © Zicklein und Böckchen, © Calistas Traum, © Feines Handwerk, Bild 1: © iStock\ mediaphotos, Bild 11: © snapfish, ©iStock\Aotzen, Bild 12: ©snapfish, ©iStock\hanspw